Auszeichnungen
Veröffentlichungen
„Schulen 2017 – Neubau | Umbau | Sanierung”
Generalsanierung Silcher- / Haldenrainschule
Ernst + Sohn Special 03/2017
„Das Schulensemble der Silcher-/Haldenrainschule in Stuttgart aus den Jahren 1952/1954 nach den Plänen von Prof. Günter Wilhelm. Es ist die erste im „Pavillonstil“ errichtete Schule Stuttgarts. Sie ist stilbildprägend, steht stellvertretend für die zahlreichen nachfolgenden Schulen dieser Bauepoche und hat deshalb national und international mehrere Architekturauszeichnungen gewonnen, u. a. den Paul Bonatz Preis 1959. Die gesamte Liegenschaft ist daher ein Kulturdenkmal nach § 2 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und wird als „besonders erhaltenswert“ eingestuft…“
Freibad Ober-Ramstadt, 2. Preis, 2016
Wettbewerbe Aktuell 11/2016
www.wa-journal.de unter aktuelle Ergebnisse
Archiv des Badewesens 12/2015
Zwei Schul- und Vereinsschwimmbäder in Böblingen und Stuttgart
„…Reichert. Schulze Architekten (RSA) entwickelten für die beiden Schul- und Vereinsschwimmbäder in Böblingen und Stuttgart architektonische Konzepte, die über die reine Funktion hinausgehen. Sie schufen innenräumliche Qualitäten, die für ein Funktionsbad und seine erweiterte Nutzung einen deutlichen Mehrwert darstellen…“
Kombibad Hofheimer Land, Hofheim in Unterfranken, Anerkennung, 2014
Wettbewerb Aktuell Hallen- und Freibäder Themenbuch 18, 2014
„Die Leitidee der zentralen Insel im Park wird als schönes Motiv erkannt und geschätzt, hierbei wird wenig in den Bestand eingegriffen. Die Wasserflächen aus der Badeplatte sind von den Liegenflächen umgeben, was kurze Wege zur Folge hat…“
„Stuttgart – Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts“ 2013
Neubau Schul- und Vereinsschwimmbad Stuttgart-West
von Valérie Hammerbache, Anja Krämer, 2013
„…Der kompakte, zweigeschossige Baukörper beherbergt im Sockelgeschoss, auf Höhe der Forststraße, alle Technikräume und einen vorgelagerten gläsernen Eingangskubus…“
„Neue Architektur in Stuttgart“ 2009
Neubau Schul-und Vereinsschwimmbad, Erweiterungsneubau Hohewartschule
Joachim Fischer, Wolfgang Schuster
„Schul-und Vereinssportbad
Das gestalterische Konzept basiert auf Prinzipien, die den sportlichen Aspekt im Umgang mit dem Wasser verdeutlichen. Holz und Sichtbeton prägen den ruhigen Innenraum…Dem klaren Baukörper wird eine geprägte Blechhaut aus Edelstahlschindeln übergestülpt, die die jahreszeitlichen Tageslicht- und Farbstimmungen widerspiegelt …”
„Erweiterung Hohewartschule
…Ein zweigeschossiger kubischer Baukörper als Solitär angedockt, der sich harmonisch in den städtebaulichen Kontext der parkähnlichen Anlage einfügt…“
Deutscher Holzbaupreis 2007
Neubau Schul- und Vereinsschwimmbad Stuttgart-West, engere Wahl
„Der Kompakte Hallenbaukörper nutzt geschickt den starken Höhensprung des Geländes und formt über die Einfachheit des Tragwerks aus Brettschichtholz und andere konstruktive Elemente einen Raum, der eine größtmögliche Konzentration auf den Wassersport zulässt. “
Bauen und Wirtschaft, Architektur der Region im Spiegel, Stuttgart 2007
Neubau Schul-und Vereinsschwimmbad, Stuttgart-West
„…Moderne Form- und Materialsprache prägen heute die durch Fußgänger frequentierte Verbindung zwischen Stuttgarter Westen und Berliner Platz. Reichert. Schulze Architekten aus Stuttgart nehmen dabei mit einem kompakten, zweigeschossigen Baukörper den starken Höhensprung auf… So wird auch die anspruchsvolle, enge innerstädtische Lage zwischen dem viergeschossigen Schulgebäude sowie den Sporthallen mit Außenanlagen gelöst…“
„Architektur neues Stuttgart” 2005
Erweiterungsneubau Hohewart- Realschule
„Der zweigeschossige Erweiterungsbau fügt sich in den Kontext des bestehenden Schulkomplexes ein, während seine moderne Form- und Materialsprache sich klar und bewusst von ihm abhebt…“
„Pastellfarben“ ait 12/2003
Umbau Pforte der Orthopädischen Klinik in Markgröningen
„Einen hellen, freundlichen Empfangsbereich für eine orthopädische Klinik haben die Architekten Reichert Schulze geschaffen… So wurde der Empfang zum Haupteingang geöffnet, die zentrale Annahme neu organisiert und ein freundlicher Wartebereich gestaltet…“
„Lehrbeispiel“ ait 10/2003
Erweiterungsneubau Hohewart-/Realschule Stuttgart
„Deutlich setzt sich der Erweiterungsneubau, ein schlichter Quader, von der restlichen Bebauung durch Form, Farbe und Materialwahl ab… “
„Neu in…“ db 08/2003
Kultur Regional Stuttgarter Zeitung 10/2004
„Außen hart, innen weich…“
„Im Grundsatz modern“ – DEUBAU Junior Award 1998 Verlag Das Beispiel
Erweiterungsneubau Rauchgasreinigung Hagen
Atlas Gebäudegrundrisse – Bauten für Dienstleistungen, Gewerbe und Verkehr 10/2003
Prof. Walter Meyer-Bohe, Fraunhofer IRB Verlag
„…Einem traditionellen Stiefkind öffentlicher Bauaufgaben, einer Entsorgungsanlage, wurde Maßstäblichkeit und architektonische Gestaltung zuteil. Es ist gelungen, dieses erhebliche Volumen durch geschickte Anordnung der Gebäude- und Anlagenteile, teilweise durch Absenkung in Untergeschosse, so zu gestalten, dass der Baukörper in seiner potenziellen Massivität erheblich reduziert wurde…“
Althaus modernisieren und Bausparkasse BHW 6/2000
1. Preis
Mehrgenerationenwohnen/Ludwigsburg
bauen 2/3 2005 „Drauf und dran“ Titelthema: bauen in der Stadt
„Angebaut und aufgestockt“…Beeindruckt war die Jury unter anderem vom Umgang mit der alten Bausubstanz, von der effektiven Ausnutzung des Grundstücks sowie vom Lichtkonzept, das den Anbau und die Dachwohnung durch Lichtbänder mit Helligkeit versorgt…“
Wettbewerbe Aktuell vor 2000
Neubau Sporthalle Esslingen 3. Preis, 1993
„Die Arbeit besticht durch ihre eindeutige Haltung zur Topografie. Der Verfasser schafft es durch das tiefe Eingraben trotz Längsstellung der Halle zum Hang die Baumasse erträglich zu gestalten… Durch den entschiedenen Umgang mit dem Gelände und durch die klare Gebäudestruktur entsteht eine interessante Lösung mit attraktiven räumlichen Bezüge sowohl im Inneren als auch zur Landschaft. “